Mehr Sound und Leistung für Ihr Fahrzeug
Sportauspuff und Klappenabgasanlagen zählen zu den Spezialgebieten von Tuning Concepts. Egal für welches Auto, finden wir immer die ideale Lösung für satten Sound und mehr Leistung.
Dabei gibt es folgende Möglichkeiten des Auspuff Tuning:
Eine Modifizierung oder Optimierung der originalen Abgasanlage, Einsatz eines neuen Sportauspuff, Gruppe A Anlage oder Endschalldämpfer. Je nach Fahrzeug und Verfügbarkeit ist auch der Einsatz einer Klappenabgasanlage, umgangssprachlich auch Klappenauspuff, möglich. Hierbei lässt sich je nach Ausführung der Sound ihres Fahrzeuges durch Umleitung des Abgasstrom verändern. So ist es möglich sowohl einen leisen schallgedämpfter Kanal, als auch einen lauten, voluminösen Kanal zu verweden. Die Verstellung der Klappe ist dabei je nach Modell unterschiedlich und wird entweder automatisch, oder manuell per Knopfdruck oder Smartphone-APP gesteuert. Bei einer automatischen Öffnung wird meist ab einer Geschwindigkeit zwischen 50km/h und 70km/h die Klappe geöffnet und so für mehr Lautstärke gesorgt.
Das Tuning einer Abgasanlage ist nicht nur zur Verbesserung des Fahrzeugklangs, sondern auch, um die Leistung Ihres Fahrzeugs zu optimieren.
Tuning Concepts liefert Ihnen je nach Wunsch und Einsatzbereich Abgasanlagen für den Rennsport oder für den Einsatz im Straßenverkehr und den täglichen Gebrauch.
Tuning Concepts Informiert: Wie Abgasanlagen funktionieren
Eine Abgasanlage fasst die aus den Zylindern strömenden Abgase zusammen und reinigt diese von Schadstoffen. Zusätzlich reduziert sie im Serienzustand die Abgasgeräusche und leitet die gereinigten Abgase vom Fahrzeuginneren nach außen.
Je nach Motor und Fahrzeugausstattung kann eine Abgasanlage aus einem oder zwei Strängen bestehen. Dabei sollte der Strömungswiderstand so gewählt werden, dass die Leistung des Motors durch den Abgasgegendruck möglichst wenig beeinträchtigt wird. Damit ein Abgassystem optimal funktionieren kann, muss es immer als Ganzes betrachtet, entwickelt und auch modifiziert werden. Für das Auspufftuning bedeutet dies, die Komponenten müssen auf Motor und Fahrzeug abstimmt werden.
Abgasanlagen bestehen aus folgenden Komponenten (teilweise optional):
Fächerkrümmer, Hosenrohr oder auch Downpipe, Katalysator oder auch Kat-Ersatzrohr, Mixing-Pipe oder auch X-Pipe / Mischrohr, Mittelschalldämpfer oder auch Mittelschalldämpfer Ersatzrohr, Endschalldämpfer, Endrohre (auch mit Klappensteuerung).
Mehr Leistung für Ihre Fahrzeug mit Downpipes und Fächerkrümmern
Eine ideale Ergänzung zum Auspuff Tuning sind Downpipes für Turbomotoren sowie Fächerkrümmer für Saugmotoren. Diese liefern nicht nur ein noch kraftvolleres Sounderlebnis, sie liefern dazu noch ein deutliches Leitungsplus für Ihr Fahrzeug.
Was ist ein Fächerkrümmer?
Ein Fächerkrümmer ist ein verbesserter Abgaskrümmer für mehr Leistung und Drehmoment. Durch optimierte und auf den Fahrzeugzweck abgestimmte Krümmerrohrlängen sowie Durchmesser und Führungen für jeden einzelnen Zylinder wird die Motorleistung sowie der Drehmomentverlauf verbessert. Der Fächerkrümmer nutzt das Prinzip der Interferenz. Die Abgase müssen nicht mehr durch den Kolben herausgepresst werden und es verbleiben weniger Restgase. Dadurch kann mehr Frischluft in den Brennraum fließen.
Ein Fächerkrümmer optimiert durch Unterdruck Ausstoß der Abgase. Die Abgase verlassen den Zylinderkopf mit ca. 1200 km/h. Die Rohre des Fächerkrümmers haben bestimmte Längen und nutzen diese Geschwindigkeit aus. In der Überschneidungsphase sind beide Ventile eines Zylinders offen. Durch die hohe Geschwindigkeit der Abgase entsteht ein Unterdruck im Rohr zum offenen Zylinder, dieser zieht die Abgase aus dem offenen Zylinder. Der Kolben muss sich nicht mehr nach außen drücken und der Motor läuft leichter.
Was ist eine Downpipe?
Die Downpipe (auch Down Pipe oder Hosenrohr) ist das Bindeglied zwischen dem Turbolader und der Abgasanlage eines turboaufgeladenen Fahrzeugs. In diesem Bereich des Abgasstrangs sind meistens auch der Vor- und Hauptkat verbaut. Im Tuningbereich ist ein größerer Durchmesser der Downpipe gewollt, da sich dieser positiv auf das Ansprechverhalten und Drehmoment des Fahrzeugs auswirkt. Der Grund dafür ist, dass durch einen größeren Durchmesser der Turbolader die Abgase schneller durch den Abgasstrang befördern kann und ein geringerer Abgasgegendruck entsteht. Die thermische und mechanische Beanspruchung des Laders ist geringer.
Da die originalen Katalysatoren ein Nadelöhr im Auspuff direkt nach den Turbolader darstellt, sind Downpipes für ein bestmögliches Leistungssteigerung und Ansprechverhalten ihre Turboladers ein muss. Das Ansprechverhalten des Motors verbessert sich spürbar und der Ladedruck wird über ein breiteres Motordrehzahlband bereitgestellt. Das Resultat ist eine deutlich spürbare Mehrleistung schon im unterem Drehzahlbereich.
Hinzukommt ein satter Motorensound, der ebenfalls für den Einbau einer Downpipe spricht. Das Auto bekommt dadurch einen satteren und kräftigeren Klang, diesen kann man noch perfektionieren durch eine Friedrich Motorsport Abgasanlage.
Leistungssteigerung und Chip Tuning
Sie wollen mehr Leistung aus Ihrem Fahrzeug raus holen als die Serienleistung? Tuning Concepts ist dafür ihr Partner! Erfahren Sie hier mehr zum Thema Leistungssteigerung und Chip Tuning.